Schutzkonzept

Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt bei Kindern und Jugendlichen

Positionierung des Vorstandes: „Kinder und Jugendliche sollen sich in unserem Sportverein wohlfühlen und vor allem bei uns sicher sein.“ Nachstehend finden Sie das TVM Kinderschutzkonzept als PDF-Dokument zum Herunterladen. (Stand: 17.09.2024)

Positionierung des Vorstandes

Grundsätze
„Kinder und Jugendliche sollen sich in unserem Sportverein wohlfühlen und vor allem bei uns sicher sein.“

Der TV Meckelfeld verurteilt aufs Schärfste jede Form von Gewalt und Missbrauch in unserer Gesellschaft, insbesondere aber jede sexualisierte Gewalt und jeden Missbrauch an Kindern und Jugendlichen.


Deshalb setzen wir uns ein für:
• den Schutz der Kinder/Jugendlichen vor körperlicher, seelischer und sexualisierter Gewalt
• die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen
• den Aufbau von Selbst- und Körperbewusstsein von Kindern und Jugendlichen
• den Ausbau der Empathie und Selbstwahrnehmung durch die Arbeit in der Gruppe.

Dafür bedienen wir uns folgender Maßnahmen:
• Etablieren eines Verhaltenskodex, der auf bereits innerhalb des Vereins gelebten Strukturen aufsetzt und öffentlich bekannt gemacht und gelebt wird
• Schaffung von Handlungssicherheit und Qualifikation für alle im Verein Tätigen
• Die Entfaltung einer Kultur des Hinsehens und der Hinwendung zu den Betroffenen
• Das Erkennen, das Wahrnehmen und das Aufklären jedes einzelnen Falles
• Das Schaffen klarer Kommunikationsstrukturen und Ansprechpartnern
• Kontinuierlicher Austausch mit den zuständigen Organisationen des Sportes, des Kreissportbundes und des Kinderschutzbundes.

Wir wollen, dass alle Vereinsmitglieder sich mit diesem Verhaltenskodex identifizieren und sich freiwillig verpflichten diesen auch zu leben.

__________________________________________________________________

Hier findet Ihr externe Hilfsangebote von Institutionen, die Euch Beratung und Unterstütung bei einem Verdacht und in Fällen sexualisierter Gewalt anbieten.
Die Beratung kann am Telefon oder in einem persönlichen Gespräch (auch anonym) stattfinden. Sie ist kostenlos.

Kinderschutzbund - Kreisverband Harburg

Beratung und Unterstützung von pädagogischen Fachkräften, Familien, Kindern und Jugendlichen in Fallen sexualsierter Gewalt
Zunftstraße 11, 21244 Buchholz I.D.N
Tel.: 04181 - 380636
Fax.: 04181 - 380639
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Weitere Informationen: www.dksb-lkharburg.de   /  www.stark-lkharburg.de 

Koordinationsstelle gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Die Abt. Jugend und Familie (Jugendamt) bietet Menschen, die ehrenamtlich oder beruflich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, Beratung im Kinderschutz an.
Schloßplatz 6, 21423 Winsen
Tel.: 04171 - 693 1565
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.landkreis-harburg.de/beratung-gegen-sexuelle-gewalt
Generelle Notfallnummer Jugendamt ➔ Telefon 04171- 693 480

Clearing Stelle- Sportjugend Niedersachsen

Im Falle eines Verdachtes entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Handlungsschritte. Dabei geht es uns besonders darum, den Schutz des Betroffenen von sexueller Gewalt sicherzustellen.
Wir wissen, dass ein öffentlich werdender Verdacht beteiligte Personen ernsthaft schaden kann. Darum wägen wir unsere Vorgehensweise entsprechend sorgsam ab. Wir arbeiten eng mit spezialisierten Fachkräften aus dem Kinderschutz zusammen. 
Tel.: 0511 1268 274 Weitere Informationen: Hotline Clearingstelle- Sportjugend (sportjugend-nds.de)

Nummer gegen Kummer

Telefonische Beratung, montags bis samstags von 14 Uhr bis 20 Uhr. Anonym und kostenlos in ganz Deutschland.
Tel.: 116 111Weitere Infomartion: Kostenfreie Telefonberatung für Kinder und Jugendliche (nummergegenkummer.de)
Bei der Nummer gegen Kummer gibt es auch für die Eltern eine anonyme und kostenlose Beratung 
Tel.: 0800 111 0 550   
Telefonzeiten
montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr
dienstags und donnerstags bis 19 Uhr
in ganz Deutschland.
Weitere Info: https://www.nummergegenkummer.de/elternberatung/elterntelefon/

WEISSER RING E.V.

Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität und Gewalt.
Persönliche Betreuung, menschlicher Beistand, Zuwendung und Anteilnahme.
Opfertelefon Weißer Ring (bundesweit) ➔ Telefon 116006 (1:00 - 22:00 Uhr)